Diabolo mit Kugellager / Freilauf
Diabolos mit einem Kugellager werden auch Freilauf Diabolos genannt. Sie unterscheiden sich durch ihre Nabe, also die Achse zwischen den beiden Halbschalen, von anderen Diabolos, weil sie sich nur in eine Richtung drehen lässt. Die größten Vorteile: Sie drehen sich länger und laufen stabiler, und beim Antreiben brauchst du weniger Kraft als bei herkömmlichen Diabolos. Auf die wenigen Nachteile gehe ich später in diesem Artikel noch ein, aber eins kann ich schon einmal vorweg nehmen: Ich würde jedem ein Diabolo mit Kugellager empfehlen.

Woran erkennt man solche Diabolos?
Freilauf Diabolos haben meistens farblich gekennzeichnete Achsen oder kleine Plastikschalen neben der Achse (oft schwarz und weiß), damit du das Diabolo richtig herum auf deine Schnur setzen kannst. Solche Diabolos lassen sich immer noch in eine Richtung antreiben, wenn du es falsch herum verwendest, kannst du es nicht beschleunigen.
Freilauf Diabolos haben meistens farblich gekennzeichnete Achsen oder kleine Plastikschalen neben der Achse (oft schwarz und weiß).
Wie verwendet man ein Freilauf Diabolo richtig?
Ein Freilauf Diabolo kannst du nur in eine Richtung antreiben, bei der anderen Richtung dreht die Achse einfach durch. Das heißt, du musst es richtig herum auf die Schnur legen, deswegen hat jedes Diabolo mit Kugellager eine farblich markierte Achse. So kannst du immer erkennen, ob es richtig herum auf deiner Schnur liegt.
Ein Freilauf Diabolo auf Amazon*
Diabolos mit Kugellager: Für Einsteiger oder Fortgeschrittene?
In meinen Augen ist ein Freilauf Diabolo in den allermeisten Fällen die deutlich bessere Alternative, Einsteiger haben es viel einfacher, das Spielen zu erlernen, und Fortgeschrittene haben deutlich mehr Möglichkeiten.
Das schwierigste für Einsteiger ist am Anfang, das Diabolo anzutreiben und zu kontrollieren, später dann das Werfen und Fangen sowie das Erlernen neuer Tricks. Und in allen Bereichen ist ein Kugellager von Vorteil – du kannst also nichts falsch machen! Wenn du bereits fortgeschritten bist, verbringst du viel weniger Zeit damit, das Diabolo anzutreiben und hast mehr Zeit, wenn du neue (komplizierte) Tricks lernst.
Gerade weil es Freilauf Diabolos gibt, die weniger als 25 Euro kosten, würde ich wirklich jedem empfehlen, sich so ein Diabolo zuzulegen.
Meine Erfahrungen: Das erste Diabolo mit Kugellager
Ich habe mit einem ganz einfachen, günstigen Diabolo mit einer starren Achse und einer viel zu dicken Schnur angefangen. Für den Anfang nicht schlecht, aber nach ein paar Monaten habe ich mich dazu entschlossen, mir ein neues Modell zuzulegen: Ein Freilauf Diabolo (bzw. Diabolo mit Kugellager).
Bisher war ich es gewohnt, dass mein Diabolo relativ schnell Geschwindigkeit verliert und das Antreiben sehr lange dauert. Mit dem neuen Diabolo mit Kugellager hat sich das grundlegend geändert: Mit deutlich weniger Kraft und in viel weniger Zeit war mein Diabolo ausreichend schnell, um es hoch zu werfen oder sogar mehrere Tricks hintereinander zu machen.
Die Vorteile von einem Freilauf Diabolo
Es gibt einige gute Gründe, die für ein solches Modell sprechen:
Das Diabolo dreht sich länger und stabiler
Der wohl wichtigste Punkt bei einem Diabolo mit Kugellager: Es dreht sich deutlich, wirklich deutlich länger, aber auch stabiler als herkömmliche Diabolos. Das bringt nur Vorteile, egal ob du es werfen möchtest, neue Tricks lernst oder eine Kombination aus mehreren Tricks ausprobieren möchtest.
Das Antreiben braucht weniger Kraft und geht schneller
Die nächste Erleichterung: Du benötigst beim Antreiben viel weniger Kraft und es geht schneller, weil du ein Diabolo mit Kugellager auf andere Arten antreiben kannst, als ein herkömmliches. Wenn du die Schnur um die Achse wickelst, wird das Diabolo nicht gebremst, weil sich die Achse nur von einer Seite antreiben lässt, in die andere Richtung läuft die Achse „frei“. Das heißt, du kannst eigentlich jede Art des Antreibens effektiver machen, indem du die Schnur einmal um die Achse wickelst, ohne Nachteile!
Du hast länger Zeit, um Tricks zu lernen, zu üben und durchzuführen
Egal, ob du einen Trick gerade erst lernst, ihn vorführen möchtest oder mehrere Tricks nacheinander ausprobierst: Es ist immer einfacher und angenehmer, wenn sich das Diabolo länger dreht. Du hast mehr Zeit für das Spielen an sich und verbringst weniger Zeit mit dem Antreiben; das ist übrigens auch wunderbar, um Frustration zu vermeiden.
Einige Tricks sind nur mit einem Kugellager Diabolo möglich
Außerdem gibt es ein paar Tricks, die nur mit einem Freilauf Diabolo möglich sind oder durch das Kugellager stark vereinfacht werden. Das bekannteste Beispiel ist hier wahrscheinlich der Trick „Diabolo auf dem Stick“: Durch das Kugellager kannst du das sich drehende Diabolo mit deinem Stick waagrecht auffangen, ohne dass es sich von dem Stick herunterdreht. Das heißt, dieser Trick wird einfacher und du kannst das Diabolo viel länger halten.
Ein Trick, der nur mit einem Kugellager Diabolo möglich ist: Das „Fangen auf dem Finger“. Bei diesem Trick kannst du das Diabolo auf deinem Finger ablegen (ohne dich dabei zu verletzen), bei einem Diabolo mit einer starren Achse wäre das nicht möglich.
Freilauf Diabolos kosten fast genauso viel wie andere
Auch wenn ein deutlich höherer Preis gerechtfertigt wäre, kosten Kugellager Diabolos nicht viel mehr als andere! Wenn du nach einem guten Set mit hochwertigen Sticks, einer guten Schnur und einem Diabolo suchst, wirst du ab ca. 20 Euro fündig. Diabolo mit Kugellager gibt es teilweise für unter 25 oder 20 Euro – also kein wirklicher großer Unterschied. Meine Empfehlung ist dieses Kugellager Diabolo*, dass du sehr günstig auf Amazon kaufen kannst.
Die Nachteile von einem Freilauf Diabolo
Für mich persönlich gab es bisher nur zwei Nachteile.
Einige Tricks sind nicht mehr möglich
Tatsächlich gibt es auch ein paar (wenige) Tricks, die durch das Kugellager nicht mehr möglich sind. Der bekannteste Trick ist der Aufzug bzw. Fahrstuhl, bei diesem Trick „klettert“ das Diabolo deine Schnur nach oben. Das ist leider nicht mehr möglich, weil die Achse dafür starr sein muss – diesen Trick kannst du nur mit einem herkömmlichen Diabolo durchführen.
Das Diabolo ist schwerer (Wurfhöhe wird verringert)
Die Achse sorgt dafür, dass dein Diabolo ein wenig schwerer ist, das heißt, beim Werfen wirst du ein bisschen Höhe verlieren. Das macht keinen wirklich großen Unterschied, mit genug Kraft fliegt das Diabolo trotzdem höher als ein durchschnittliches Einfamilienhaus, aber ein kleiner Nachteil ist es trotzdem.
Wie viel kostet ein Diabolo mit Kugellager?
Solche Modelle werden immer beliebter uns es gibt inzwischen einige Anbieter, die Freilauf Diabolos für unter 20 Euro verkaufen. Der Durchschnitt auf Amazon liegt bei ca. 20 – 30 Euro, hochwertige Modelle kannst du auch für 40 – 50 Euro erwerben, das ist für den Anfang aber zu viel des Guten.
Ich würde dir empfehlen, für den Anfang ein Diabolo mit Kugellager für unter 25 Euro zu kaufen.
Damit hast du noch lange Spaß, gibst aber gleichzeitig nicht zu viel Geld aus und kannst trotzdem sehr viel lernen, weil die Unterschiede zu teuren Modellen oft nur sehr gering sind. Die Differenzen zu teueren Modellen sind hier die Haltbarkeit, die Verarbeitung und natürlich das Kugellager selbst, als Einsteiger wirst du das aber kaum merken.
Trick: Das Diabolo auf der Hand / dem Finger
Ein Beispiel, für einen Trick, der nur mit einem Freilauf Diabolo möglich ist, siehst du in diesem Video.